CS2 Community geht auf die Barrikaden
Die Beta für Counter-Strike 2 befindet sich derzeit in vollem Gange, doch in der Community regt sich Unmut. Bereits seit September haben viele Shooter-Fans Zugang zur Counter-Strike 2 Beta. Mit der wachsenden Spieleranzahl häufen sich jedoch auch die kritischen Stimmen gegenüber Entwickler Valve, insbesondere in Bezug auf die Server. Gibt es kein Entkommen aus der 64-Tick-Hölle?
Die große Ankündigung von Counter-Strike 2 klang damals wie die Erfüllung aller Wünsche für Counter-Strike-Spieler. Besonders das Ende des 64-Tick-Standards wurde von vielen Fans begeistert aufgenommen. Nun stellt sich jedoch heraus, dass der neue Subtick-Standard offenbar nicht den Erwartungen der Spieler entspricht.
Auf Plattformen wie Reddit häufen sich Clips und Geschichten über seltsame Hitboxen, Schüsse, die scheinbar durch solide Wände gehen, und andere Probleme. Ein Reddit-Beitrag sorgte für Aufsehen, als ein Spieler zeigte, dass die Valve-Server weiterhin auf 64-Tick setzen, während FACEIT 128-Tick-Server anbietet. Viele Fans sehen in dieser Tickrate-Differenz einen Sündenbock für die Beschwerden über das Verhalten von Counter-Strike 2 im Vergleich zu CS:GO. Aber ist das wirklich die Ursache?
Ist die Tickrate für Counter-Strike 2 überhaupt von Bedeutung? Für Laien ist es schwer zu sagen, inwiefern die gemeldeten Probleme tatsächlich mit der Tickrate zusammenhängen. Während in CS:GO fast alles von der Tickrate abhing und der Wechsel von 64-Tick zu 128-Tick eine deutliche Verbesserung brachte, ist unklar, wie sich die Tickrate in Counter-Strike 2 genau auswirkt. Insider "Gabe Follower" auf Twitter teilt mit:
"Ob 128-Tick auch für den neuen Subtick-Standard eine Verbesserung bietet, lässt sich noch nicht sagen."
Es ist verständlich, dass die Community besorgt und frustriert ist. Schließlich wurde der Subtick-Standard als eine der Hauptverbesserungen von Valve für Counter-Strike 2 angekündigt. Dennoch sollten wir nicht vergessen, dass es sich bei der derzeit spielbaren Counter-Strike-2-Version immer noch um eine Beta handelt.
Obwohl der angekündigte Release im Sommer näher rückt, kann sich in kurzer Zeit noch viel ändern. Unser Rat an die Fans lautet daher, Ruhe zu bewahren, auftretende Bugs den Entwicklern zu melden und abzuwarten. Nach all dem Hype um Counter-Strike 2 und den hohen Erwartungen ist es sehr wahrscheinlich, dass Valve auf das Feedback reagieren und bis zum Release hart daran arbeiten wird, einen würdigen Nachfolger auf den Markt zu bringen.

Airborne Counterstrike
0 Kommentare
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.